Die Regulierungswelle rollt in unvermindertem Tempo über den Schweizer Finanzplatz. Die Anforderungen der Compliance an die Führungskräfte und Mitarbeitenden in Finanzinstituten nehmen laufend zu. Gefragt sind ein Verständnis der rechtlichen und operativen Zusammenhänge sowie die Fähigkeit zur praktischen Umsetzung im Tagesgeschäft. Dabei bildet die Bekämpfung der Geldwäscherei gemäss dem Gesetz über die Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung (GwG) einen wichtigen Schwerpunkt.
Am Ende von Studiengang und Prüfung …
21. Oktober 2025 – 2. Dezember 2025
Ort: Zürich
Di: 8.15 – 12.00 Uhr
SIB, Lagerstrasse 5, 8090 Zürich
Bitte setzen Sie mich unverbindlich auf die Warteliste.
Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz in dieser Klasse
Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um dieses Seminar in Ihre Agenda einzutragen.
Wir beraten Sie gerne individuell über alle Ihre Fragen rund um Beruf und Studium. Entweder telefo-nisch. Oder in einem persönlichen Gespräch bei uns in Zürich oder nach unseren Möglichkeiten auch in Ihrer Nähe.
Geben Sie uns hier Ihre Eckdaten an, und wir geben Ihnen unsere Einschätzung, welche Finanzweiterbildung für Sie am geeignetsten sein könnte.
(Fast) alle Angaben sind freiwillig. Aber klar: Je mehr Sie über sich preisgeben, desto präziser fällt unsere Empfehlung aus. Datenschutz: Ihre Daten verwenden wir vertraulich und ausschliesslich für diese Beratung, wir geben sie nicht an Dritte weiter.
Nach Erhalt Ihrer Angaben hören Sie innert ca. 2 – 3 Arbeitstagen von uns.
Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.
Bitte senden Sie mir Informationen zu:
Ich bin auf Ihr Angebot aufmerksam geworden durch
Der Zertifikatslehrgang für GwG-Compliance vermittelt Compliance Mitarbeitern aller Stufen und Bereiche – vom spezialisierten Geldwäschereibeauftragten einer Bank bis zum Risk- & Compliance Officer bei einem unabhängigen Vermögensverwalter oder Trustee – wesentliche theoretische Grundlagen der aktuellen regulatorischen Anforderungen sowie das Verhaltenswissen und die praktischen Anwendungsbeispiele für den Berufsalltag.
Der Kurs dauert sieben Halbtage, gefolgt von einer Schlussprüfung. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten das Zertifikat GwG-Compliance IfFP.
Der Lehrgang ist von SAQ und Cicero als Weiterbildungs- bzw. Rezertifizierungsmassnahme anerkannt.
Vom spezialisierten Geldwäschereibeauftragten einer Bank bis zum Risk- & Compliance Officer bei einem unabhängigen Vermögensverwalter – angesprochen sind Compliance Mitarbeiter von Finanzinstituten aller Stufen und Bereiche.
Der Lehrgang erweitert und vertieft das Wissen und die praktischen Kenntnisse in der Geldwäschereibekämpfung. Vermittelt wird eine solide Kenntnis der geltenden Rechtsnormen und Regulatorien und darauf aufbauend deren praktische Umsetzung im Berufsalltag von Geldwäschereibeauftragten oder Risk- & Compliance Officer. Ausflüge in die Bereiche Finanzsanktionen, Regtech und Risikomanagement erlauben zudem einen wichtigen Blick über den Tellerrand.
Im Ergebnis besitzen Sie die erforderlichen Kompetenzen, um in einem Finanzinstitut als Geldwäschereibeauftragte oder Risk- & Compliance Officer eine kompetente Beratung und die Kontrolle insbesondere der Compliance im Tagesgeschäft sicherzustellen.
Die Ausbildung umfasst 7 Halbtage. Der Präsenzunterricht wird ergänzt durch ein Selbststudium, welches der Vor- und Nachbereitung dient. Sie sollten dafür zusätzlich zwei bis vier Stunden pro Halbtag einplanen.
Thema
Grundlagen der Geldwäschereibekämpfung
1 Halbtag
4
Risikomanagement / Operative Umsetzung
Allgemeine Sorgfaltspflichten
Besondere Sorgfaltspflichten / Technische Umsetzung
Meldewesen / Rolle MROS und Strafverfolgungsbehörden
Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung / Finanzsanktionen
Repetition und Prüfungsvorbereitung
Die ausführlichen Inhaltsbeschriebe finden Sie im Studienprogramm. Jetzt bestellen: info@iffp.ch
Ist Ihnen der direkte Kontakt im Schulungsraum wichtig? Oder nehmen Sie lieber bequem und zeitsparend von Zuhause teil? Oder eine Mischung von beidem?
Der Hybrid-Modus macht’s möglich: Die Lehrkraft doziert vor Ort, die Studierenden folgen dem Unterricht wahlweise im Schulungsraum oder sind online mit Kamera und Lautsprecher zugeschaltet. Damit können Sie (bei gleichem Stundenplan) jederzeit frei wählen, ob Sie am Unterricht vor Ort oder online als Webinar teilnehmen wollen. Damit tragen wir vor allem auch den sehr unterschiedlichen Bedürfnissen in Corona-Zeiten Rechnung. Beachten Sie bei aller Flexibilität die Vorzüge der vor Ort Besprechung und auch der persönlichen Netzwerkbildung.
BildungsabschlussDr. iur., LL.M.
Funktion in der FirmaPartnerin
FirmaLCR Services AG
Lehrtätigkeit
GWG-Compliance
Stephan Theiler, Leiter IfFP Institut für Finanzplanung, Zürich
VergünstigungenRabatte auf den Kursgebühren für Verbandsmitglieder und Firmenmitarbeitende hier
SIB, Lagerstrasse 5, 8005 Zürich (im Komplex Europaallee, direkt beim Hauptbahnhof Zürich)
Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche.
Der Lehrgang schliesst mit einer schriftlichen Prüfung (online) von 90 Minuten.
Die Prüfung setzt sich aus einer Mischung aus Multiple-Choice-Fragen, Wissensfragen mit Freitext-Antwort sowie Fragen zu Fallbeispielen zusammen.
Für die Prüfung benötigen Sie Ihr eigenes Gerät (Laptop, Tablet) mit Internet-Anschluss.
Zur Prüfung wird zugelassen, wer den Unterricht regelmässig besucht hat. Es ist maximal 1 Absenz zulässig.
Das Zertifikat wird vom IfFP Institut für Finanzplanung ausgestellt:«GwG-Compliance IfFP»
Der Kurs ist von der SAQ (Swiss Association for Quality) anerkannt als Massnahme für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung als Bankkundenberater/in SAQ. Mehr Infos hier
Er ist auch von Cicero, dem Weiterbildungsregister der Schweizer Versicherungswirtschaft, anerkannt und gibt Weiterbildungs-Credits. Übersicht über die Cicero-Credits hier.
Er ist schliesslich auch von der Swiss Financial Planners Organization SFPO als Weiterbildungsmassnahme akkreditiert.
Testen Sie Ihr Wissen.5 Fragen – 3 Minuten – 1 Einstufung.
Sich auf dem Laufenden zu halten ist für jeden Finanzdienstleister Gesetzespflicht. Unsere Refresher-Seminare vermitteln die aktuellen Updates.
SAQ akkreditiert
Cicero akkreditiert
Finanzen | Vorsorge | Steuern
Unternehmensnachfolge
Compliance / weitere