Insbesondere Vermögensfragen im Zusammenhang mit einem aktuellen und später möglichen Pflegeheimaufenthalt und damit entstehenden Ergänzungsleistungsansprüchen
Wie soll und kann eine Planung des Nachlasses und der Finanzen vorgenommen werden, wenn im Umfeld der begünstigten Personen Ergänzungsleistungsbezügerinnen- und bezüger vorhanden sind? Worauf ist im Hinblick auf einen späteren Eintritt ins Pflegeheim zu achten? Mit der Ergänzungsleistungsreform im Jahre 2021 und dem Ende der Übergangsfrist per 1.1.2024 haben sich einige wichtige Punkte betr. Vermögensanrechnung, Vermögensverschiebung und Vermögensverbrauch geändert.
Im Seminar werden die verschiedenen Konstellationen durchleuchtet und ein allgemeiner Überblick über das System der Ergänzungsleistungen gegeben.
Zurzeit keine Termine verfügbar.Bitte halten Sie mich auf dem Laufenden: info@iffp.ch.
Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.
Bitte senden Sie mir Informationen zu:
Ich bin auf Ihr Angebot aufmerksam geworden durch
Martin BoltshauserRechtsanwalt im Spezialgebiet Sozialversicherungsrecht, Dozierender an den Fachhochschulen Luzern, Bern und Basel, Dozent bei H+ Bildung, Ehemals Leiter Rechtsdienst Procap Schweiz und Mitglied der Geschäftsleitung
Termin: Mittwoch, 29. Oktober 2025
Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr
Ort: Online
Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250
Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:
Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.
Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:
Finanzen | Vorsorge | Steuern
Unternehmensnachfolge
Compliance / weitere