Mit der Dynamisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sind für viele Menschen die Zeiten eines ruhigen und statischen Lebens vorbei. Unser Leben wird immer komplizierter und mobiler, in jeder Hinsicht: geographisch, beruflich, und auch in unseren privaten Beziehungen. Dies führt zu komplexeren Fragen und anspruchsvolleren Beratungen von Finanzkunden. Dabei sind für Finanzplanerinnen und -planer Menschen in komplexen Lebenssituationen oft auch die geschäftlich attraktivsten.
Am Ende des Studiengangs …
27. Februar 2026 – 21. Mai 2027
Ort: Zürich
Fr: 13.00 - 21.00 Uhr Anmeldeschluss: Freitag, 13. Februar 2026
SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie Lagerstrasse 5, 8004 Zürich (3 Gehminuten von Zürich HB)
Bitte setzen Sie mich unverbindlich auf die Warteliste.
Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz in dieser Klasse
Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um dieses Seminar in Ihre Agenda einzutragen.
Wir beraten Sie gerne individuell über alle Ihre Fragen rund um Beruf und Studium. Entweder telefo-nisch. Oder in einem persönlichen Gespräch bei uns in Zürich oder nach unseren Möglichkeiten auch in Ihrer Nähe.
Geben Sie uns hier Ihre Eckdaten an, und wir geben Ihnen unsere Einschätzung, welche Finanzweiterbildung für Sie am geeignetsten sein könnte.
(Fast) alle Angaben sind freiwillig. Aber klar: Je mehr Sie über sich preisgeben, desto präziser fällt unsere Empfehlung aus. Datenschutz: Ihre Daten verwenden wir vertraulich und ausschliesslich für diese Beratung, wir geben sie nicht an Dritte weiter.
Nach Erhalt Ihrer Angaben hören Sie innert ca. 2 – 3 Arbeitstagen von uns.
Mittwoch, 22. Oktober 2025,18:30 – 19:45
Online
Informieren Sie sich am Info-Anlass aus erster Hand über den Lehrgang und Ihre Möglichkeiten. Wir informieren und beantworten Ihre Fragen.
Webinar findet online statt und ist kostenfrei.
Den Teilnahmelink erhalten Sie einen Tag vor dem Info-Anlass.
Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.
Bitte senden Sie mir Informationen zu:
Ich bin auf Ihr Angebot aufmerksam geworden durch
Mit der Dynamisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sind für viele Menschen die Zeiten eines ruhigen und statischen Lebens vorbei. Unser Leben wird immer komplizierter und mobiler, in jeder Hinsicht: geographisch, beruflich, und auch in unseren privaten Beziehungen. Dies führt zu komplexeren Fragen und anspruchsvolleren Beratungen von Finanzkunden. Der Lehrgang vermittelt die Kompetenzen zur Finanzberatung und -planung in fünf definierten Kundensituationen von erhöhter Komplexität:• Selbständigerwerbende und Teilhaber an Unternehmungen• Leitende Angestellte• Patchwork-Familien• Menschen, die grenzüberschreitend wohnen oder arbeiten• Menschen mit Immobilieneigentum über das klassische Eigenheim hinausergänzt mit Prozesskompetenzen in Verhandlung und Konfliktlösung sowie Führung und operativer Qualitätssicherung.Finanzberater und -planer/innen mit diesen Kompetenzen bedienen das „High End“ der Schweizer Privatkunden und übernehmen Führungsverantwortung für andere Finanzplaner/innen.
Der Lehrgang und der Abschluss zum/zur dipl. Finanzplanungsexpert(e)/in NDS HF richten sich an Finanzfachleute, die ihre Kompetenzen in der Beratung von Privatkunden in der Schweiz verstärken wollen. Speziell angesprochen sind Finanzplaner/innen mit eidg. Fachausweis und dipl. Betriebswirtschafter/innen HF.
Die Qualifikation vermittelt den Teilnehmern neue Handlungskompetenzen, mit denen sie zusätzlichen Marktnutzen generieren können, als neue Dienstleistung für bestehende Kunden und/oder als Dienstleistung für neue Kunden. Im Zentrum stehen fünf Kundensituationen, welche ein vertieftes Know-how erfordern:Selbständigerwerbende und Teilhaber an UnternehmungenIm Vergleich zu Unselbständigerwerbenden haben Selbständigerwerbende und Besitzer/Teilhaber von KMU andere und zusätzliche finanzielle Fragen zu regeln: Das persönliche Einkommen ist kein Fixlohn, sondern vom Unternehmungsergebnis abhängig, die 2. Säule dient nicht nur der Altersvorsorge, sondern soll/kann auch den Verkauf der Unternehmung steuerlich tragbar machen, Dividenden sind eine Alternative zum Gehaltsbezug, privates und geschäftliches Vermögen sind eng verquickt und müssen spätestens bei Pensionierung entflochten werden, usw. – All diese Situationen bringen komplexe Fragen in den Bereichen Unternehmungsrecht, Steuern, Vorsorge und Güter- und Erbrecht mit sich.Leitende AngestellteLeitende Angestellte sind oftmals mehr als nur Lohnbezüger. Sie halten Mitarbeiterbeteiligungen, äufnen BVG-Kaderpläne, kommen in den Genuss von Fringe Benefits und Abgangsentschädigungen, gehen komplexere Arbeitsverträge ein und sind oftmals länderübergreifend tätig. Solche Vorteile haben oft obligationenrechtliche, vorsorgerechtliche, güter- und erbrechtliche und steuerliche Implikationen und beinhalten Risiken, die rechtzeitig und umfassend zu berücksichtigen sind.Patchwork-FamilienImmer mehr Menschen leben in einer Patchwork-Familie oder kommen zumindest damit in Berührung. Der Bedarf für eine optimale Beratung für solche Familienverhältnisse wächst somit stetig. Patchwork-Familien sehen sich teils schwierigen Ausgangslagen gegenüber, da viele Bereiche nicht klar gesetzlich geregelt sind bzw. weil es immer auch die ganz spezifische Situation einer solchen Familie zu berücksichtigen gilt.Menschen, die grenzüberschreitend wohnen oder arbeitenDie Schweiz ist seit jeher ein interessanter Standort für Fachkräfte aus aller Welt. Deshalb gewinnt die Beratung von internationalen Kunden und grenzüberschreitenden Fragestellungen laufend an Bedeutung. Zusätzlich ist der Wegzug (und die Rückkehr) von Schweizern in der Finanzplanung ein gefragtes Thema. Finanzplanungsexpert(en)/innen mit Wissen in diesen Bereichen können sich deshalb exzellent positionieren.Menschen mit Immobilieneigentum über das klassische Eigenheim hinausAuch wohlhabendere Kunden, die sich nicht zu den Superreichen zählen, erwerben – über ein Eigenheim hinaus – direkte Immobilien zu Anlage- und Renditezwecken. Dies kreiert rechtliche, steuerliche, aber auch finanz- und anlageplanerische Fragen. Grundlage ist die Analyse der treibenden Faktoren des Immobilienmarktes sowie der einzelnen Marktsegmente wie Geschäftsimmobilien, Wohnimmobilien, etc. Zusätzlich geht es um die zivilrechtlichen und steuerlichen Aspekte sowie um die Immobilienbewertung als Kern des Immobilienanlagemanagements.
Der Lehrgang wird ergänzt mit Prozesskompetenzen in den Bereichen Führung und operative Qualitätssicherung sowie Verhandlung und Konfliktlösung.
Der Lehrgang umfasst 10 Module mit 38 Unterrichtstagen, fünf Prüfungen, fünf Transferarbeiten sowie der Diplomarbeit mit mündlicher Prüfung. Im Zentrum stehen die fünf fall- und praxisorientierten Beratungsmodule zu den genannten Themen.
Der Präsenzunterricht wird ergänzt durch ein Selbststudium im gleichen Zeitumfang, welches der Vor- und Nachbereitung dient.
Ist Ihnen der direkte Kontakt im Schulungsraum wichtig? Oder nehmen Sie lieber bequem und zeitsparend von Zuhause teil? Oder eine Mischung von beidem?
Der Hybrid-Modus macht’s möglich: Die Lehrkraft doziert vor Ort, die Studierenden folgen dem Unterricht wahlweise im Schulungsraum oder sind online mit Kamera und Lautsprecher zugeschaltet. Damit können Sie (bei gleichem Stundenplan) jederzeit frei wählen, ob Sie am Unterricht vor Ort oder online als Webinar teilnehmen wollen. Damit tragen wir vor allem auch den sehr unterschiedlichen Bedürfnissen in Corona-Zeiten Rechnung. Beachten Sie bei aller Flexibilität die Vorzüge der vor Ort Besprechung und auch der persönlichen Netzwerkbildung.
Nächster Kursstart hier. Stundenplan auf Anfrage: info@iffp.ch.
Bildungsabschlusslic iur. Rechtsanwalt
FirmaBrunnerAebiPartner Advokatur
Lehrtätigkeit
Leitende Angestellte | Dipl. Finanzplanungsexpert(e)/in NDS HF
Patchwork-Familien | Dipl. Finanzplanungsexpert(e)/in NDS HF
Recht | Dipl. Finanzberater/in IAF
Steuern & Recht | Dipl. Immobilienberater/in IAF
Bildungsabschlusslic. iur., Rechtsanwalt
FirmaVoser Rechtsanwälte
Gesellschaftsrecht | Certified Financial Planner
Recht | Dipl. Finanzplanungsexpert(e)/in NDS HF
Recht | Eidg. dipl. KMU-Finanzexpert(e)/in
Bildungsabschlusseidg. dipl. Finanzplanungsexperte und Bankfachmann
FirmaGeldexperte Iwan Brot
Aufbauplanung | Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis
Pensionsplanung | Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis
Prüfungstraining | Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis
Steuern | Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis
Vermögen | Dipl. Finanzberater/in IAF
Vertiefung Vermögen | Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis
BildungsabschlussTreuhänder mit eidg. Fachausweis
Funktion in der FirmaGeschäftsführer, Fachverantwortung Finanz- und Treuhandberatung
FirmaFINQUEST AG
Selbständigerwerbende/KMU-Inhaber | Dipl. Finanzplanungsexpert(e)/in NDS HF
Management von Humankapital | Eidg. dipl. KMU-Finanzexpert(e)/in
BildungsabschlussRechtsanwaltspatent 2016, Notariatspatent 2019
Funktion in der FirmaRechtsanwältin und Notarin
CAS Management der Unternehmensnachfolge
BildungsabschlussBSc ZFH in Business Law, MAS FH / LL.M. Swiss & International Taxation
Funktion in der FirmaWP Functional & Sales Management
FirmaCredit Suisse (Schweiz) AG
BildungsabschlussLic.iur.HSG, Rechtsanwalt, eidg. dipl. Steuerexperte
Steuern | Dipl. Finanzplanungsexpert(e)/in NDS HF
Steuern | Eidg. dipl. KMU-Finanzexpert(e)/in
BildungsabschlussFinanzplaner mit eidg. FA
Funktion in der FirmaFachführung Finanzplanung Schweiz
FirmaUBS Switzerland AG
BildungsabschlussFinanzplaner mit eidg. Fachausweis, CAS Senior Financial Consultant, DAS KMU Management HSG
Funktion in der FirmaVorsorge- und Hypothekarspezialist
FirmaMobiliar
Dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF
Prüfungstraining | Dipl. Finanzberater/in IAF
Vertiefung Vorsorge | Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis
Vorsorge | Dipl. Finanzberater/in IAF
BildungsabschlussMAS in Financial Consulting, CFP®
Funktion in der FirmaPartner& VR
FirmaACADEMIX Consult AG
Grenzüberschreitend wohnen/arbeiten | Dipl. Finanzplanungsexpert(e)/in NDS HF
Bildungsabschlusslic.oec.
Funktion in der FirmaManaging Partner /VRP
Vorsorge | Dipl. Finanzplanungsexpert(e)/in NDS HF
BildungsabschlussDipl. Finanzplanungsexperte NDS HF, Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA
Funktion in der FirmaSteuer- und Vorsorgespezialist
FirmaBaumann & Cie, Banquiers
Bildungsabschlussdipl. Betriebsökonom
Funktion in der FirmaVertriebssteuerung
FirmaGlarner Kantonalbank
Führung und operative Qualitätssicherung | Dipl. Finanzplanungsexpert(e)/in NDS HF
BildungsabschlussMAS in Financial Consulting, Certified Financial Planner, Betriebsökonom FH
Funktion in der FirmaLeiter Vermögens und Vorsorgeberatung, Mitglied der Bankweitung
FirmaRaiffeisenbank Steffisburg
BildungsabschlussMLaw, Rechtsanwältin und Notarin
FirmaVoser Rechtsanwälte KlG
BildungsabschlussChartered Financial Analyst (CFA), Betriebsökonom FH
Funktion in der FirmaInhaber
FirmaSCHWEIZERHOF Finanz- und Anlageberatung
BildungsabschlussBetriebsökonomin HWV, eidg. dipl. Steuerexpertin
FirmaeCare AG
Unternehmensbesteuerung, internationale Besteuerung | Certified Financial Planner
Bildungsabschlusseidg. dipl. Finanzplanungsexperte, CFP®, Wirtschaftsmediator SKWM
FirmaLACHEN Consulting GmbH
Verhandlung und Konfliktlösung | Dipl. Finanzplanungsexpert(e)/in NDS HF
Verhandlung und Konfliktlösung | Eidg. dipl. KMU-Finanzexpert(e)/in
Bildungsabschlusslic. iur., eidg. dipl. Steuerexperte
Funktion in der FirmaTeilhaber, Partner Bereich Steuern
FirmaHoffmann & Co AG
Bewertung, Finanzierung, Versicherung | Dipl. Immobilienberater/in IAF
Immobilien | Dipl. Finanzplanungsexpert(e)/in NDS HF
Immobilienberatung | Dipl. Immobilienberater/in IAF
Bildungsabschlusslic. oec. HSG, eidg. dipl. Finanz- und Anlageexperte, eidg. dipl. Vermögensverwalter und Finanzanalytiker, CFP Certified Financial Planner
FirmaBank Julius Bär AG
Güter- und Erbrecht | Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis
Vermögen | Zert. Vermögensberater/in IAF
BildungsabschlussBetriebsökonom KLZ, Swiss Banking School – Executive Program, Finanzplaner mit eidg. FA
Funktion in der FirmaFinanz- / Pensionsplanungen Finanzberatungen in allen Lebenslagen
FirmaAmetrin Finanz
Fachleiter
058 800 56 46
Leiterin Studienberatung/Marketing
058 800 56 36
Leiterin Kundenservice
058 800 56 00
Die Lehrgangsgebühr versteht sich inklusive Prüfungen und Diplomarbeit.
Gebühren bei Belegung von Einzelmodulen auf Anfrage: info@iffp.ch.
UnterlagenDie Kursunterlagen (ohne Standardliteratur) in digitaler Form sind in den Kursgebühren enthalten. Bezug der Kursunterlagen auf Papier (Skriptordner) freiwillig und gegen Zusatzgebühr von CHF 600.
VergünstigungenRabatte auf den Kursgebühren für Verbandsmitglieder und Firmenmitarbeitende hier
ChurHöhere Wirtschaftschule Graubünden, Commercialstrasse 23, 7000 Chur
ZürichSIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich (3 Gehminuten von Zürich HB)
Bei der Selektion der Studierenden werden die Faktoren Ausbildung und Berufserfahrung berücksichtigt. Dabei entscheiden beide Aspekte über die Aufnahme.
Ausbildung: Zugelassen sind Inhaber/innen eines eidg. Fachausweises oder eines eidg. Diploms und Absolventinnen und Absolventen von Höheren Fachschulen, Fachhochschulen oder Universitäten.
Berufserfahrung: Sie bringen vier Jahre Berufserfahrung mit, davon mindestens zwei Jahre in der Finanzberatung und -planung für Privatkunden in der Schweiz.
Über die Zulassung von Personen mit anderen Voraussetzungen entscheidet abschliessend die Studienleitung. Kontaktieren Sie uns: info@iffp.ch.Der Lehrgang baut auf dem Stoff des/der Finanzplaner(s)/in mit eidg. Fachausweis auf. Dieser Stoff ist auf aktuellem Stand vorausgesetzt.
Die fünf Modulprüfungen und fünf Transferarbeiten sind terminlich in den Stundenplan integriert. Die anschliessende Abschlussprüfung besteht aus einer Diplomarbeit, die im Zeitraum von drei Monaten zu verfassen ist, sowie der anschliessenden mündlichen Prüfung von 45 Minuten. Für das Diplom ist eine Unterrichtspräsenz von mindestens 80 % erforderlich.Der Lehrgang baut auf dem Stoff des/der Finanzplaner(s)/in mit eidg. Fachausweis auf. Dieser Stoff ist auf aktuellem Stand vorausgesetzt.ModulerlasseBei gewissen vorbestehenden höheren Bildungsabschlüssen sind Modulerlasse möglich. Damit reduziert sich der finanzielle und zeitliche Aufwand für Weiterbildung und Prüfung. Der Stoff der erlassenen Module ist jedoch in den zu besuchenden Modulen und bei der Diplomarbeit auf aktuellem Stand vorausgesetzt. Alle derzeitigen Erlasse finden Sie hier. Weitere Erlasse auf Antrag.
Nach erfolgreichem Studienabschluss haben Sie das Recht, folgenden gesetzlich geschützten und eidg. anerkannten Titel öffentlich zu führen:Dipl. Finanzplanungsexpert(e)/in NDS HF ausgestellt vom SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie, Zürich. Das SIB ist die grösste und die führende Höhere Fachschule für Wirtschaft in der Schweiz.
Nationaler Qualifikationsrahmen (NQR): Stufe 6 von 8. Info zum NQR hierDer Abschluss ist anerkannt von der SFPO Swiss Financial Planners Organization für die Lizenz als CFP® Certified Financial Planner™.
Dipl. Finanzplanungsexpert(e)/in NDS HF ist von Cicero, dem Lernattestierungssystem der Schweizer Versicherungswirtschaft, anerkannt. Übersicht über die Cicero-Credits | hier.
Die IfFP-Vorbereitungskurse – bzw. ausgewählte Module davon – sind von der SAQ (Swiss Association for Quality) anerkannt als Massnahme für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung als Bankkundenberater/in SAQ. Mehr Infos hier.
Privatkunden in komplexen Situationen beraten
Nach dem Ausfüllen des Formulars gelangen Sie direkt zum Video und wir mailen Ihnen das PDF der Präsentation.
Wählen Sie jederzeit zwischenPräsenz- und Online-Unterricht.
Infos hier
Sie erhalten Informationen zu Inhalt und Nutzen dieser Weiterbildung.Vor Ort oder online. Termine hier
Marco Russi & Rico Rüttimann
In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für Betriebsökonomie in Zürich
In Zusammenarbeit mit der HWSGR Höheren Wirtschaftsschule Graubünden (Kurse in Chur)
Cicero akkreditiert
Finanzen | Vorsorge | Steuern
Unternehmensnachfolge
Compliance / weitere